Spezielle Mathematik für Techniker:innen
Durchgeführt von BFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem speziellen Mathematik-Kurs für Techniker:innen erhältst du eine fundierte Einführung in die technische Mathematik, die für deine berufliche Weiterbildung in Bereichen wie Elektronik, Elektrotechnik und Maschinenbau erforderlich ist. Der Kurs behandelt Themen wie fortgeschrittene Algebra, Funktionen, Geometrie, Trigonometrie sowie Differential- und Integralrechnung. Zusätzlich werden Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und technische Mathematik behandelt, um deine Fähigkeiten zu stärken. Durch praxisnahe Übungen und Lösungen wirst du auf die Anforderungen der Berufsreifeprüfung und Werkmeisterschule vorbereitet. Alle Lernmaterialien sind im Kurspreis enthalten, sodass du dich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren kannst.
Tags
#Technik #Elektrotechnik #Mathematik #Berufsreifeprüfung #Werkmeisterschule #Statistik #Geometrie #Algebra #Differentialrechnung #IntegralrechnungTermine
Kurs Details
Techniker:innen, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten wollen Personen, die die Werkmeisterschule besuchen möchten Lernende mit guten Mathematikkenntnissen der Unterstufe Personen, die ihre Mathematikkenntnisse für technische Berufe vertiefen wollen
Der Kurs zur speziellen Mathematik für Techniker:innen fokussiert sich auf die mathematischen Grundlagen, die für technische Studiengänge oder Berufe notwendig sind. Dazu zählen sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungen in verschiedenen technischen Disziplinen. Die Teilnehmer:innen lernen, mathematische Probleme zu lösen und diese Kenntnisse in ihrem zukünftigen Beruf anzuwenden.
- Was sind die Unterschiede zwischen Differential- und Integralrechnung?
- Erkläre die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
- Wie wendest du trigonometrische Funktionen in der Geometrie an?
- Was ist der Zweck der Logik in der technischen Mathematik?
- Nenne Anwendungen der technischen Mathematik in der Elektrotechnik.
- Was sind die grundlegenden Eigenschaften von Funktionen?